Previous slide
Next slide

Online-Lehrgang Finanzwissen für neue Führungskräfte

Individuell, flexibel und unabhängig lernen!

Bilanzierung nach HGB

  • Kaufmannsbegriff des HGB
  • Kaufmannseigenschaft und Handelsbilanzrecht
  • Grundsätze der Buchführung
  • Grundlagen der Technik der Buchführung

  • Inventur und Inventar, Inventurverfahren, Erleichterungen
    bei der Inventarerstellung
  • Jahresabschluss: Geschäftsjahr, Jahresabschlussbestandteile
    und Fristen zur Aufstellung
  • Bilanz
  • Gewinn- und Verlustrechnung

  • Ansatzvorschriften des HGB
  • Ansatz- und Ausweisvorschriften der Aktivseite
  • Ansatz- und Ausweisvorschriften der Passivseite

  • Funktion der Anschaffungskosten im Handelsrecht
  • Umfang der Anschaffungskosten
  • Anschaffungskosten als Ausgangspunkt der
    Folgebewertung
  • Sonderfälle bei Anschaffungskosten

  • Unterschiedliche Begrifflichkeiten hinsichtlich
    Herstellungskosten und deren Zuordnung
  • Umfang der Herstellungskosten
  • Ermittlungsmethoden: Divisionskalkulation,
    Äquivalenzziffernkalkulation, Zuschlagskalkulation

  • Bewertungsvorschriften
  • Bewertungszeitpunkt: Zugangs- und Folgebewertung
  • Bewertungsgrundsätze und -prinzipien
  • Bewertungsverfahren
  • Bewertungsprobleme
  • Bewertung der Aktiva: Anlage- und Umlaufvermögen
  • Bewertung der Passiva: Rückstellungen und Verbindlichkeiten

  • Vorräte: Ansatz, Ausweis und Bewertung einschließlich
    Bewertungsmethoden
  • Forderungen: Ansatz, Ausweis und Bewertung einschließlich
    Bewertungsmethoden
  • Besonderheiten bei Forderungen

  • Sachanlagen der Aktiva
  • Grundstücke
  • Besonderheiten bei Grundstücken

  • Ansatz und Ausweis
  • Bewertung
  • Ungewisse Verbindlichkeiten mit besonderen Fallgruppen
  • Besonderheiten bei Rückstellungen

  • Ansatz: Defintion und Abgrenzung
  • Bewertung Grundfall und besondere Fallgruppen (z. B. Fremdwährungsverbindlichkeiten)
  • Ausweis: Besonderheiten

  • Selbst geschaffene und entgeltlich erworbene immaterielle Vermögensgegenstände sowie Geschäfts- und Firmenwert
  • Finanzanlagen und ihre Besonderheiten
  • Wertpapiere und ihre Besonderheiten

  • Aktive und passive Rechnungsabgrenzungsposten
  • Sonderfälle der Rechnungsabgrenzung, z. B. Damnum/Disagio
  • Latente Steuern

  • Grundlagen der Konzernabschlusserstellung und Konzernrechnungslegungspflicht nach HGB
  • Aufbereitung der Einzelabschlüsse zur Einbeziehung in den Konzernabschluss
  • Vollkonsolidierung
  • Schuldenkonsolidierung
  • Zwischenergebniseliminierung
  • Aufwands- und Ertragskonsolidierung
  • Konzernanhang
  • Konzernlagebericht

  • Grundlagen, Ziele, Maßnahmen und Instrumente der Bilanzpolitik
  • Gestaltungsspielräume in der Praxis
  • Ausgesuchte Vermögens- und Kapitalstrukturkennzahlen
  • Kennzahlen zur Liquidität und Finanzkraft
  • Erfolgs- und Renditekennzahlen

Bilanzsteuerrecht

  • Gewinnermittlung im Steuerrecht
  • Maßgeblichkeitsprinzip
  • Entnahmen und Einlagen
  • Bilanzberichtigung und Bilanzänderung
  • Wechsel der Gewinnermittlungsart
  • Bilanzierung in der Handelsbilanz
  • Bilanzierung in der Steuerbilanz: Absetzung für Abnutzung,
    geringwertige Wirtschaftsgüter
  • Immaterielle Vermögensgegenstände
  • Sachanlagen
  • Grundstücke
  • Gebäude
  • Abgrenzung Erhaltungsaufwand, nachträgliche
    Anschaffungs- und Herstellungskosten
  • Abgrenzung Gebäude, Betriebsvorrichtungen,
    Scheinbestandteile, sonstige Mietereinbauten
  • ARAP

  • Vorräte in der Handelsbilanz und Steuerbilanz
  • Forderungen: Einzelbewertung, Pauschalwertberichtigung
  • Immaterielle Wirtschaftsgüter
  • Wertpapiere
  • Geleistete Anzahlungen
  • Rückstellungen: Begriffsdefinition, Ansatz, Bewertung
  • Verbindlichkeiten: Begriffsdefinition, Ansatz, Bewertung
  • PRAP
  • Rücklagen (§ 6b EStG, Rücklage für Ersatzbeschaffung)
  • Investitionsabzugsbetrag nach § 7g EStG
  • Bilanzielle Behandlung von Vorgängen nach § 6 Abs. 5 EStG
  • Mietkauf und Leasing
  • Zuschüsse

Körperschaftsteuer

  • Die systematische Einordnung der Körperschaftsteuer
  • Persönliche Steuerpflicht
  • Veranlagungszeitraum
  • Sachliche Steuerpflicht
  • Verlustabzug
  • Besteuerungstarif und Körperschaftsteuerzahlungen
  • Steuerliches Einlagekonto
  • Liquidation

  • Überblick
  • Relevanter Personenkreis
  • Verdeckte Gewinnausschüttungen: Definition, Fallgruppen, Rechtsfolgen, Auswirkungen auf andere Steuerarten
  • Verdeckte Einlagen: Definition, Fallgruppen, Rechtsfolgen, Auswirkungen auf andere Steuern
  • Formelle Korrespondenz
  • Dreieckssachverhalte
  • Besonderheiten bei Organschaften
  • Verhältnis zu § 1 AStG

  • Laufende Beteiligungserträge
  • Veräußerungsgewinne
  • Gewinnminderungen im Zusammenhang mit Anteilen an Kapitalgesellschaften
  • Zwischengeschaltete Mitunternehmerschaft
  • Ausnahmen von § 8b Abs. 1 bis 6 KStG
  • Wertpapierleihe

  • Zweck und Entwicklung der Vorschrift
  • Anwendungsbereich
  • Weitere Erwerbsfälle
  • Ausnahmeregelungen
  • Fortführungsgebundener Verlustvortrag – § 8d KStG

  • Persönliche Voraussetzungen an die Mitglieder des Organkreises
  • Sachliche Voraussetzungen
  • Rechtsfolgen
  • Mehr- und Minderabführungen
  • Beendigung der Gewinnabführung

Verrechnungspreise

  • Bedeutung der Verrechnungspreise
  • Rechtsgrundlagen des Fremdvergleichs im nationalen Recht
  • Verankerung des Fremdvergleichsgrundsatzes auf völkerrechtlicher Ebene

Umsatzsteuer

  • Unternehmereigenschaft
  • Voraussetzungen für die Steuerbarkeit inkl. Leistungsarten und Leistungsor
  • Besondere unternehmerische Betätigungen inkl. Kleinunternehmer und Organschaft
  • Prüfschema eines nationalen Umsatzsteuersachverhalts

  • Innergemeinschaftliche Leistungen
  • Drittlandsumsätze

Lohnsteuer

  • Einkunftsart (Einkünfte gem. § 19 EStG)
  • Definition: Einnahmen und Werbungskosten
  • Einnahmen gem. § 8 EStG
  • Erklärungspflicht und Veranlagung gem. § 46 EStG
  • Lohnerhöhung und Konsequenzen (kalte Progression)
  • Steuerbefreiung von Überstunden gem. § 3b EStG
  • Altersvorsorgeleistungen (Steuerbefreiungen nach § 3 EStG)
  • Steuerrechtlicher Arbeitnehmerbegriff und Abgrenzung Vertreter
  • Sozialversicherungsrechtlicher Arbeitnehmerbegriff;
    Arbeitgeberbegriff und Dienstverhältnis
  • Definition Arbeitslohn
  • Überwiegend eigenbetriebliches Interesse bei Zuwendung an Arbeitnehmer
  • Erhebung der Lohnsteuer
  • Lohnsteuerabzugsverfahren
  • Aufzeichnungspflichten
  • Lohnsteuerklassen
  • Freibetrag auf „Lohnsteuerkarte“
  • Mini-Exkurs: Lohnsteuer und Kirchensteuer

  • Pauschalierung der Lohnsteuer in besonderen Fällen gem. § 40 EStG
  • Pauschalierung der Lohnsteuer für Teilzeitbeschäftigte und
    geringfügig Beschäftigte nach § 40a EStG
  • Pauschalierung der Lohnsteuer bei Zukunftssicherungsleistungen
    nach § 40b EStG
  • Pauschalierung der Lohnsteuer nach § 37b EStG
  • Aufzeichnungspflichten

  • Gutscheine als Sachlohn
  • Bewertung von Sachbezügen
  • Dienstwagenbesteuerung
  • Bewertung von Belohnungsessen
  • Aufmerksamkeiten

  • Erste Tätigkeitsstätte
  • Vorliegen einer Auswärtstätigkeit
  • Verpflegungsmehraufwendungen
  • Mahlzeiten während einer Auswärtstätigkeit

  • Sie können sichere und valide Entscheidungen treffen
  • Sie verfügen über das notwendige Wissen für Ihre neue Rolle als Führungskraft
  • Sie können mit Fachbegriffen sicher umgehen und finden sich gut in der neuen Thematik zurecht

Der Lehrgang eignet sich für:

  • Mitarbeiter*innen ohne kaufmännischen Hintergrund, die seit kurzem mehr Verantwortung als Führungskraft übernehmen
  • Fachfremde wie z. B. Ingenieur*innen, Chemiker*innen, Biolog*innen, Produktionsmitarbeiter*innen etc.

Der Abschlusstest:

  • kann optional hinzugebucht werden,
  • wird online absolviert,
  • umfasst 30 Fragen,
  • dauert 45 Minuten,
  • besteht aus Multiple-Choice-Aufgaben
  • und muss i. d. R. zu 50 % korrekt beantwortet worden sein.

Wenn Sie den Abschlusstest bestanden haben, steht Ihnen ein qualifizierendes Zertifikat zur Verfügung, das Sie direkt bequem herunterladen und ausdrucken können.

Kursziel

Im Rahmen des Lehrgangs erlangen Sie Kenntnisse in folgenden Bereichen:

Starttermine und Buchung

Wir bieten wöchentliche Starttermine an!
Ihr Wunschtermin ist nicht aufgeführt? Kontaktieren Sie uns jetzt!

Wir beraten Sie gerne!

Sandra Schleif

+49 761 2160 71 0
info@tax-academy.de

Auch als Inhouse-Schulung möglich.
Interesse? Kontaktieren Sie uns jetzt!

Anke Boettcher

+49 761 2160 71 0
info@tax-academy.de

Das sagen unsere Kundinnen und Kunden

5/5

Tax Academy ist eine professionelle, gut organisierte Online Schule mit freundlichen Beratung. […] Ich kann Tax Academy bestens empfehlen!

Bewertung auf Google

5/5

Wirklich top Unterlagen! Sehr effiziente Methode Steuerrecht zu lernen!

Bewertung auf Facebook

5/5

Ich bin begeistert von dem Kurs. Viele Beispiele aus der Praxis. Die Skripte sind schön geschrieben – verständlich, klar und jeder Artikel des Gesetzes wird mit Beispielen erklärt. Gut gemacht!

Bewertung auf Google

Andrea Preuß, Dipl.-Finanzwirtin (FH)

Andrea Preuß, Dipl.-Finanzwirtin (FH)

[...] Dass ich diesen Kurs – ohne Reiseaufwand – ganz bequem von zu Hause aus lernen konnte, bildete zudem einen großen Pluspunkt. Nicht zuletzt durch das tolle Preis-Leistungsverhältnis würde ich die Kurse der Tax Academy jedem weiterempfehlen.
Jessica van der Voort

Jessica van der Voort, WTS Steuerberatungsgesellschaft mbH

Der Online-Lehrgang Umsatzsteuer war sehr hilfreich für meine berufliche Praxis. Auch hat mich das Online-Konzept überzeugt, denn durch die großartige Flexibilität kann ich das Lernen einfacher in meinen stressigen Alltag integrieren.
Evelina Dimitrova

Evelina Dimitrova, adidas Group

Die Skripte und das Online-Lernprogramm führten mich sehr gut durch die schwierige Thematik. Vor allem mithilfe der Testfragen konnte ich schnell feststellen, wo noch weiterer Lernbedarf bestand. Ein klarer Vorteil der Online-Weiterbildungsprogramme der Tax Academy gegenüber Präsenzveranstaltungen bildet das multimediale und interaktive Erarbeiten der Inhalte. Dies erleichtert es ungemein, den Stoff besser zu verarbeiten und das Wissen auch nachhaltig zu bewahren. [...]

Marc Thoma, LOEBA Treuhand GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Das Skript und die E-Learnings sind sehr verständlich und die Sachverhalte sind gut erklärt. Der Kurs hat mich in meiner Karriere wieder einen Schritt vorangebracht.

Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an!

Häufige Fragen

Der Lehrgang beginnt zu dem von Ihnen gebuchten Starttermin. Sollte Ihr Wunschstarttermin noch nicht auf der Website aufgeführt sein, dann kontaktieren Sie uns gerne unter: info@tax-academy.de 

Nach der Buchung erhalten Sie Ihre Zugangsdaten für die Online-Lernplattform. Loggen Sie sich ein und öffnen Sie Ihren Lehrgang.

  • Beginnen Sie zunächst mit dem Skript zu lernen und bauen Sie damit Ihre Wissensgrundlage auf.
  • Vertiefen Sie anschließend das Gelernte mit den Online-Trainings am PC. Die Online-Trainings umfassen kurze Videos, Testfragen, Fallbeispiele und Übersichtsdarstellungen​​​​.
  • Mithilfe des optionalen Online-Abschlusstests können Sie Ihr Wissen am Ende des Lehrgangs überprüfen. 

Der Lehrgang umfasst lediglich einen Start- und Endtermin. Innerhalb dieses Zeitraums bestimmen Sie jedoch selbst, wann Sie lernen möchten.

Unsere Lehrgänge sind so konzipiert, dass Sie sie problemlos neben Ihrem Beruf absolvieren können. Rechnen Sie mit einer durchschnittlichen Bearbeitungsdauer von ca. 2 bis 3 Stunden pro Woche, je nach Lerntempo.

Den gebuchten Lehrgang finden Sie auf unserer Online-Lernplattform. Melden Sie sich unter diesem Link an.

Die Freischaltung erfolgt zu Ihrem gebuchten Starttermin.

Zu jedem Modul gibt es ein Skript. Die Skripte sind in den Online-Trainings hinterlegt, wo sie heruntergeladen werden können. 

Die Skripte stehen Ihnen digital auf der Online-Lernplattform zur Verfügung. Wenn Sie die Skripte auch ausgedruckt per Post erhalten möchten, dann können Sie die Printversion im Rahmen des Buchungsprozesses hinzubuchen. 

Alle Teilnehmenden erhalten nach Abschluss des Lehrgangs eine Teilnahmebescheinigung. Diese kann auf der Online-Lernplattform direkt heruntergeladen werden. Buchungsprozesses hinzubuchen. 

Am Ende jedes Lehrgangs können Sie eine Selbstlernkontrolle in Form eines Abschlusstests absolvieren. Wenn Sie diesen bestehen, erhalten Sie ein Zertifikat. Das Zertifikat steht Ihnen nach erfolgreichem Absolvieren des Abschlusstests zum Download in Ihrer Lernumgebung zur Verfügung.

Weitere Informationen zum Zertifikat finden Sie hier.

Der Abschlusstest:

  • ist optional,
  • wird online absolviert,
  • umfasst 30 Fragen,
  • dauert 45 Minuten,
  • besteht aus Multiple-Choice-Aufgaben
  • und muss i. d. R. zu 50 % korrekt beantwortet worden sein.

Sie können bei der Buchung des Lehrgangs, oder auch später, entscheiden, ob Sie Ihr erworbenes Wissen anhand eines Online-Abschlusstests überprüfen und dokumentieren möchten.

Eine nachträgliche Buchung ist hier möglich. 

Wenn Sie einen Online-Test zum Lehrgang hinzubuchen, erhalten Sie insgesamt 2 Wochen mehr Zeit, den Lehrgang sowie den Abschlusstest zu absolvieren. Dabei ist es Ihnen freigestellt, wann genau Sie den Online-Test ablegen. Sie selbst legen den Zeitpunkt des Abschlusstests fest. Er sollte jedoch bis zum Endtermin absolviert worden sein.

Das treibt uns an!

Ihr Erfolg liegt uns am Herzen!

Wir haben den Anspruch, Ihnen qualitativ hochwertige Lernlösungen in den Bereichen Steuern und Bilanzierung anzubieten. Mit unseren spezialisierten Lernprogrammen vermitteln wir Ihnen das notwendige Fachwissen, das speziell auf Ihre Anforderungen und Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Unser oberstes Ziel ist es, Ihren Lernprozess nicht nur effizient, sondern auch motivierend zu gestalten, um Ihnen einen nachhaltigen Wissenserwerb zu gewährleisten. Wir verstehen uns als Ihr Lernpartner zum Erfolg und setzen auf innovative Lehrmethoden, die Sie beruflich voranbringen!

Das treibt uns an!

Ihr Erfolg liegt uns am Herzen!

Wir haben den Anspruch, Ihnen qualitativ hochwertige Lernlösungen in den Bereichen Steuern und Bilanzierung anzubieten. Mit unseren spezialisierten Lernprogrammen vermitteln wir Ihnen das notwendige Fachwissen, das speziell auf Ihre Anforderungen und Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Unser oberstes Ziel ist es, Ihren Lernprozess nicht nur effizient, sondern auch motivierend zu gestalten, um Ihnen einen nachhaltigen Wissenserwerb zu gewährleisten. Wir verstehen uns als Ihr Lernpartner zum Erfolg und setzen auf innovative Lehrmethoden, die Sie beruflich voranbringen!

Diese Kurse könnten Sie auch interessieren

Folgen Sie uns auf Instagram @tax_academy.de! Wir halten Sie dort über alles auf dem Laufenden!

Möchten Sie den Online-Lehrgang mit einem Abschlusstest buchen?

Möchten Sie den Online-Lehrgang mit einem Abschlusstest buchen?

Möchten Sie den Online-Lehrgang mit einem Abschlusstest buchen?

Möchten Sie den Online-Lehrgang mit einem Abschlusstest buchen?

Möchten Sie den Online-Lehrgang mit einem Abschlusstest buchen?

Möchten Sie den Online-Lehrgang mit einem Abschlusstest buchen?

Möchten Sie den Online-Lehrgang mit einem Abschlusstest buchen?

Möchten Sie den Online-Lehrgang mit einem Abschlusstest buchen?